Die Energiekosten steigen kontinuierlich und können eine zunehmende finanzielle Belastung werden. Die Wärme eines Hauses entweicht durch zwei große Schlupflöcher – die Wände und das Dach. Mit 30 % bzw. 22 % haben sie gemeinsam über die Hälfte des Energieverlustes zu verantworten. Mit einer fachgerechten Wärmedämmung senken Sie langfristig den CO2 -Ausstoß, minimieren Ihren Energieverbrauch und schonen somit Ihren Geldbeutel.
Einen weiteren großen Mangel stellen die Fenster dar: 13 % der Heizenergie gehen durch das Lüften der Räume verloren und 20 % durch Transmission, d. h. durch den Wärmeaustausch bei geschlossenen Fenstern. Allein über sinnvolle Wärmedämm-Maßnahmen und durch die Installation einer neuen Heizungsanlage lassen sich bis zu 70 % der Energiekosten einsparen. Das bedeutet für ein Einfamilienhaus mit 140 m2 Wohnfläche über 1.000 Euro Kosteneinsparung durch eine verbesserte Wärmedämmung im Jahr.